Nachhaltigkeitsassessment | Rahmenbedingungen

Wir bewerten den Impact der geltenden Gesetze und aktuellen Trends im Marktumfeld auf Ihr Unternehmen. Wir ordnen Ihren aktuellen Status Quo in ein Reifegrad Model ein und ermitteln, welches Potenzial bzw. welche Gaps aktuell bestehen. Daraus leiten wir mögliche physische, finanzielle, regulatorische und operative Risiken im Nachhaltigkeitskontext ab.

Nachhaltigkeitsstrategie

Wir entwickeln für Sie eine Strategie mit messbaren und langfristigen Zielen, um Nachhaltigkeit gesamtheitlich in den Unternehmenskontext zu integrieren (z. B. Dekarbonisierungsstrategie). Diese gibt den Pfad für die Umsetzung von Maßnahmen vor und integriert Nachhaltigkeit als konkreten Strategiepfeiler und als „way to act“ in die Unternehmensphilosophie.

Nachhaltige Fonds- und Produktstrategien

Wir bieten die Entwicklung von nachhaltigen Fondskonzepten an. Dazu gehören “Light Green”-Produkte, die ökologische oder soziale Eigenschaften fördern sowie nachhaltige Investments und „Impact“-Fondslösungen gemäß Art. 8 | 9 Offenlegungsverordnung Die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen werden bei der Entwicklung berücksichtigt.

Organisatorische Integration

Wir übersetzen und überführen nachhaltige Zielsetzungen in passende organisatorische Strukturen, Funktionen und Rollen entlang der Wertschöpfungskette. Dabei werden klare Verantwortungen und Wertbeiträge festgelegt sowie Schnittstellen bestimmt. Ein Kompetenzmanagement definiert die notwendigen Skills und deren Entwicklung.

Steuerungsmodelle und KPIs

Im Performance Management entwickeln wir zur Erreichung langfristiger Umsetzungserfolge Steuerungsmodelle, die es ermöglichen, Nachhaltigkeitsmaßnahmen entlang der Wertschöpfungskette zu initiieren, standardisiert zu bewerten und ihren Impact auf Konzernebene berichtsfähig abzubilden. Neben quantitativen und qualitativen KPIs zur Erfolgsmessung ist die Entwicklung von Standards und Reportings nach marktüblichen Branchenstandards essentiell.

Target Operating Model

Maßnahmen zur Realisierung von Nachhaltigkeitszielen werden entlang der Wertschöpfungskette definiert (von Management bis operative Tätigkeiten). Die dahinter liegende Prozesslandkarte, Tools und Instrumente werden nach den neuen Anforderungen und geltenden Richtlinien und Standards adaptiert bzw. neu aufgesetzt. Entsprechend der RACI Logik werden involvierten Stakeholdern Kern- oder Teilprozesse zugeordnet und die Ablauforganisation dokumentiert.

Globale Roadmap und Maßnahmen

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzungsplanung und -methodik, der Differenzierung regionaler Besonderheiten und der Auswahl von Pilotportfolios. Durch das Aufsetzen einer kurz- und mittelfristigen Roadmap werden identifizierte Maßnahmen und Objekte anhand ihres Wertbeitrages zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele top-down priorisiert, Kernmeilensteine festgelegt und Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung definiert. Eine zentrale PMO bildet die Klammer.

Digitalisierung und Tools

Das "Mega-Tool für alles“ gibt es noch nicht. Wir planen mit Ihnen, wie Ihre ESG-Daten in Zukunft sicher und einfach gespeichert und berichtet werden. Dabei prüfen wir, ob die bestehende Anwendungsstruktur genutzt werden kann oder ein generelles Umdenken notwendig ist. Wir setzen das gemeinsam definierte Zielkonzept um, unter Berücksichtigung relevanter Schnittstellen technischer bzw. organisatorischer Voraussetzungen.

ESG Datenmodell und Reportings

Wir betrachten gemeinsam mit Ihnen die jeweils vorliegenden Reportinganforderungen und -wünsche und identifizieren auf dieser Basis den Datenbedarf. Wir setzen ein geeignetes ESG-Datenmodell auf, welches aktuelle und zukünftige Anforderungen flexibel bedienen kann und damit die Grundlage für Transparenz im Hinblick auf die ESG-Kennzahlen des Portfolios schafft. Im Weiteren stellen wir eine Konsistenzprüfung der vorhandenen Daten sicher.

Change Management

Veränderungen getrieben durch ESG erfordern bei der Umsetzung eine intensive Begleitung durch ausgewogene und nachhaltig platzierte Change Management Maßnahmen. Wir bieten entsprechende Change Begleitung im Rahmen der nachhaltigen Ausrichtung an.

Nachhaltige Investments

Wir stellen eine revisionssichere Manager- und Zielfondsselektion mit integrierten ESG-Auswahl- und Ausschlusskriterien gemäß individuell definierter und/oder regulatorisch erforderlicher Anforderungen sicher.

Smart solutions | Steuerungsinstrumente

Wir unterstützen Sie bei der Konsolidierung, Digitalisierung und Auswertung Ihrer ESG-Daten mit dem Aufbau von ESG-Datenbanken, der Entwicklung fortlaufender und interaktiver Reportings oder der Integration neuer Schnittstellen in Bestandssystemen. Dabei entwickeln wir für Sie passgenaue Lösungen, die die aktuellen und zukünftigen Anforderungen unterstützen und smart integrierbar sind.

Interims & Program Management

Mit einem Programm- oder Interims Management Mandat steuern wir die Umsetzung unterschiedlicher Nachhaltigkeitsinitiativen und unterstützen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechenden Werkzeugen und einer zentralen Projektsteuerung. Dabei greifen wir auf einen Pool an Experten der gesamten Wertschöpfungskette zurück und geben Ihnen den richtigen Ansprechpartner an die Hand.

Energieeinkauf

Wir suchen für Sie im Rahmen einer landesweiten Ausschreibung den Versorger, der Ihre Bedürfnisse hinsichtlich einer CO2-neutralen Energieversorgung zu marktgerechten Preisen bestmöglich erfüllen kann. Dabei stehen wir Ihnen über die gesamte Vertragslaufzeit als Sparringspartner zur Seite, übernehmen das Daten-, Portfolio- und Vertragsmanagement und legen gemeinsam den Grundstein zur Erreichung Ihrer Klimaziele.

Managed Services

Die Implementierung einer kommerziellen ESG-Software birgt sowohl beim Set-up als auch im Betrieb Herausforderungen für die Anwender. Wir übernehmen für Sie die Strukturierung der Basisdaten, die zentrale Steuerung der Software und der Beteiligten (PM, FM, Smart Meter Provider etc.) sowie die Qualitätssicherung der eingelieferten Daten. Wir stehen jederzeit als Ansprechpartner bei Fragen zur Verfügung, damit Sie sich vollständig auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können und ESG-Daten auf Knopfdruck zur Verfügung haben.

Smart Metering

Grundlage für Nachhaltigkeit und Monitoring bilden die Verbrauchsdaten. Es ist unerlässlich, diese Daten automatisiert und digital direkt von den Liegenschaften extrahieren zu können.
Wir unterstützen Sie durch Ausschreibungen dabei, Ihre Verbrauchsmessung mittels Smart Meter auf eine fernauslesbare Technologie umzurüsten. Dies impliziert sowohl die Haupt- als auch Unterzähler einer Liegenschaft (Multi-Metering). Den Migrationsprozess begleiten wir durch ein entsprechendes Projektcontrolling bis zur vollständigen Umsetzung mit dem Ziel, Ihre gesamten Verbrauchsdaten über ein Portal visualisieren und exportieren zu können.

Unser USP für Ihre Organisation