Das internationale Portfolio besteht aus mehreren hundert Immobilien
Fehlende Transparenz über das gesamte Portfolio, teilweise ist die Anzahl der Gebäude unbekannt
Zielsetzung ist die Beantwortung strategischer Fragen, die Implementierung von CREM oder die Sicherstellung einer nachhaltigen Transparenz über das Portfolio
Erstellung eines „Telefonbuchs“ (Nutzer, Adresse, Ansprechpartner, Eigentumsart, Anzahl Mitarbeiter am Standort)
Durchführung einer webbasierten Abfrage z.B. über Intranet bzgl. weniger Stammdaten (z.B. Fläche, Nutzungsart, Mietzahlung/-vertragslaufzeit, Leerstand, Buchwerte)
Unterstützung der Stammdatenaufnahme durch selektive Site-Visits für Extrapolationen auf das Gesamtportfolio, bspw. Objektzustand, Kosten, …
Erstellung von segments- oder regionalspezifischen Dashboards
Führung von Strategiegesprächen auf Managementebene
Etablierung von Reporting- und Pflegeprozessen für regelmäßige Updates
Aufsetzen von standardisierten Reportings (Dashboard) im zentralen CREM
Ergebnisse
Erste Portfolio-Transparenz
Nachhaltige, schlanke Datenmanagement-Lösung inkl. Prozesse und Tools
Ableitung von Management-Handlungen auf Basis Strategiegespräche, Site Visits und Datenauswertung, z.B. Location Concepts, Ressourcenplanung, Immobilienstrategie
Aufdeckung von derzeit nicht genutzten Kosten- und Wertpotenzialen