Digitalisierung – z.B. P2P
Herausforderungen
- Elektronische Rechnungsbearbeitung (P2P) seit Jahren auf der Agenda vieler Unternehmen (insb. Automotive)
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen auch in Teilen der Immobilienbranchen ein offenkundiger Trend (CAFM, DMS, …)
- Organisation vieler Unternehmen nicht auf Anforderungen der Digitalisierung ausreichend vorbereitet:
- Dezentrale/r Einkauf/Bestellsystematik
- Dezentraler Rechnungseingang
- Manuelle interne Übermittlung und Bearbeitungen von Rechnungen
- Hohe Bandbreite an verschiedensten Rechnungsstellern/Lieferanten
- Hohe Anzahl täglich zu bearbeitender Rechnungen
- In den nächsten Jahren wird P2P Marktstandard
- Notwendigkeit die Unternehmensorganisationen auf P2P einzustellen
Projektvorgehen
- Status-quo-Analyse im spezifischem Unternehmen:
- Bestellvolumen/-arten
- Bestellprozess
- Rechnungsvolumen
- Rechnungsprozess
- IT-Systeme im Einsatz (eigene IT-Systeme, Kundensysteme, Schnittstellen)
- Research:
- P2P-Erfahrungen im Konzern/in der Branche
- P2P-Anbieter/-Systeme
- Business Case: Entwicklung und Bewertung von Alternativen und Szenarien
- Ermittlung unternehmensspezifischer Einsparpotentiale
Ergebnisse
- Professionalisierung des Bestell- und Rechnungsbearbeitungsvorgang sowie der Archivierung
- Reduzierte Bearbeitungszeiten
- Qualitätssteigerung der Rechnungsbearbeitung (z.B. E-Invoicing: Datenaustausch verbesserte Datenqualität)
- Prozessverschlankung sowie –beschleunigung durch Wegfall manueller Tätigkeiten und verbesserter Schnittstellen
- Hebung von FTE-Einsparpotenzialen