Die wachsenden Anforderungen der Asset Manager hinsichtlich Prozesseffizienz, Transparenz und Reporting (Umfang, Frequenz) erfordern eine ständige Optimierung der Organisation
Rolle und Selbstverständnis der relevanten Funktionen Property Management, Technik, Administration/Rechnungswesen und Key Account Management mit ihren unterschiedlichen Verantwortlichkeiten im Immobilienverwaltungsprozess sind oftmals noch zu wenig ausgeprägt und widerspruchsfrei
Projektvorgehen
Analyse der bestehenden Rolle und des Aufgaben-Scopes sowie der prozessbegleitenden Instrumente
Betrachtung der Schnittstellen und der spezifischen Auftraggeber-Auftragnehmer-Beziehungen zu den relevanten Prozessbeteiligten
Einbringung Outside-in Best-Practice-Erfahrungen und Ermittlung der individuellen Gaps
Erarbeitung eines Zielbilds und der entsprechenden Handlungsfelder
Definition der erforderlichen prozessbegleitenden Instrumente
Ergebnisse
Neue Struktur- und Prozess-Landkarte
Entsprechende Rollenbilder, die den Anforderungen der Kunden (Asset Manager) entsprechen
Detaillierte Soll-Aufgabenprofile und ggf. entsprechendes Prozessmodell
Handlungsfelder/Maßnahmenpläne für unterstützende Instrumente und Werkzeuge (Stichworte Standards und Digitalisierung)