Post Merger Integration
Herausforderungen
Europaweiter Marktbereinigungsprozess aufgrund stetig zunehmender regulatorischer Anforderungen (z.B. AIFMD/KAGB) und wachsendem Wettbewerbs- und Kostendruck
Konsolidierungstendenzen/verstärkte M&A-Aktivität
Immobilienunternehmen sehr heterogen:
Strategie (Investoren, Immobilienmärkte, Wertschöpfungstiefe etc.)
Organisation und Prozesse (Führungsspannen, IT-Einsatz etc.)
Mitarbeiter (Qualifikationen, Gehaltsstrukturen etc.)
Kulturelle Unterschiede
Herausforderungen einer Post Merger Integration (PMI) werden i.d.R. unterschätzt (insbesondere Komplexität und Change-Bedarf)
Projektvorgehen
Stringente Planung eines strukturierten PMI-Prozesses (Themen, Ressourcen, Aufwand etc.)
Strategische und organisatorische Analyse
Konzeption der neuen Organisation (Aufbauorganisation, Kernprozesse und IT-System)
Zeitnahe Umsetzung der Integration und Implementierung eines Projektmanagements
Laufende Kontrolle und Steuerung des Integrationsprozesses
Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes und gezielte Einbindung der Führungskräfte und Mitarbeiter im Change-Prozess
Ergebnisse
Zielstruktur und Prozesslandkarte neue Organisation
Ressourcale Dimensionierung
Chance zur gleichzeitigen Weiterentwicklung der neuen Gesellschaft hin zur „Best Practice“
TME bietet die Erfahrung und die Expertise (Methoden, Branchen-Know-how und Change Management), um eine PMI erfolgreich umzusetzen