Veränderte Bedeutung der Immobilie und der Immobilienumsätze im Unternehmen (z.B. die steigende Bedeutung von Non-Aviation-Umsätze bei Flughäfen)
Steigender Werterhaltungsbedarf gefährdet die Profitabilität der Immobilienaktivitäten
Projektvorgehen
Aufnahme des Ist-Portfolios
Analyse möglicher Nutzer/Mieter für die Flächen und Bildung von Clustern
Analyse der Anforderungen je Cluster
Vergleich der Cluster-Anforderungen mit dem Ist-Portfolio
Festlegung der Ziel-Cluster für das Portfolio (Nutzungsarten, Mieterstrukturen)
Erstellung von Entwicklungsszenarien inkl. Business Cases und Investmentanforderungen
Definition der Immobilienstrategie
Definition der notwendigen Maßnahmen
Ergebnisse
Entscheidungs- und umsetzungsfähige Immobilienstrategie
Diese Website verwendet „Session Cookies“, um ihre Funktionalität zu gewährleisten. Nach Schliessen des Browserfensters werden diese gelöscht.Datenschutzerklärung