Digitaler Reifegrad
Im Rahmen unseres (Quick-) Assessments erheben wir den Status Quo Ihres Unternehmens hinsichtlich Ihres Digitalisierungsgrads, der Verfügbarkeit und Qualität Ihrer Daten, Ihren individuellen Anforderungen sowie der Automatisierungsmöglichkeiten. Daraus lässt sich eine zielgenaue Digitalisierungs- und IT-Strategie entwickeln.
Benchmarking | Branchen-Trends
Wir vergleichen Ihren digitalen Reifegrad mit dem Ihrer Peer Group. Daneben wird auch die Einbettung in eine flexible, zukunftsfähige Applikationsarchitektur geprüft, die den künftigen Leistungsanforderungen und etwaiger Schnittstellen gerecht wird.
Digitalisierungs- | IT-Strategie
Eine effektive Digitalisierungs- und IT-Strategie geht über die reine IT- und Applikationsebene hinaus. Ausgehend von der Unternehmensstrategie müssen für eine erfolgreiche Digitalisierung weitere wesentliche Dimensionen berücksichtigt und in Einklang gebracht werden. Dieser gesamtheitliche Ansatz des Zielbildes „Best Fit“ gibt den Pfad für die strategische Entwicklung der IT-Organisationsstrukturen und -prozesse im Spannungsfeld interner und externer Anforderungen vor.
IT-Ziel-Architektur
Eine unzureichende Systemunterstützung ist Ursache für ineffiziente und fehlerhafte Prozesse. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung eines Optionsraumes auf der Basis Ihrer Bestandsarchitektur, z. B. hinsichtlich der Standardisierung, Synergiepotentiale, Datenqualität und Datenmanagement.
Data Governance & Management
Data Governance schafft den notwendigen Regel- und Kontrollrahmen als organisatorische Grundlage für die Einführung von einem Datenmanagement im Unternehmen. Ziel ist es, Datensilos in einer Organisation aufzubrechen und die ordnungsgemäße Verwendung von Daten sicherzustellen. Dazu müssen entsprechende Rollen und Verantwortlichkeiten (z. B. Data Ownership), Prozesse, Datenerfassungsstandards und Sicherheitsrichtlinien definiert werden.
Digitale Lösungen
„Von State-of-the-Art zu Best-Fit“: Mit unserem Ansatz „Digitale Lösungen“ betrachten wir Digitalisierung holistisch, d. h. ausgehend von einer klaren Definition von Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben des Target Operating Models der IT-Organisation bis hin zur Anforderungsdefinition und Priorisierung von Systemanforderungen der Ziel-Applikationslandschaft als Entscheidungsgrundlage „Make or Buy“.
Digitale Transformation
Aus Ihrem digitalen Leitbild leiten wir für Sie konkrete Handlungsfelder ab und definieren Maßnahmenpakete zur Umsetzung neuer Produkte sowie verbesserter Prozesse und Strukturen entlang der Wertschöpfungskette auf Basis digitaler Technologien. Durch das Aufsetzen einer kurz- und mittelfristigen Roadmap werden die identifizierten Maßnahmen anhand ihres Wertbeitrages zur Erreichung der Digitalisierungsziele top-down priorisiert, Kernmeilensteine festgelegt und Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung definiert.
Test- & Trainingskonzepte
Durch die gemeinsame Festlegung eines methodischen Vorgehens und Testkonzepts stellen wir sicher, dass alle relevanten Fälle definiert und durchgeführt werden. Neben der Planung beinhaltet das Vorgehen beispielsweise die Definition der richtigen Testfallermittlungsmethoden sowie die Spezifikation der benötigten Daten.
Zur Sicherstellung des operativen Betriebs entwickeln wir zusammen mit Ihnen zudem zielgruppenspezifische Trainings für die stufenweise Ausbildung in relevanten Kompetenzfeldern.
App-Entwicklung
Auf Basis der konkreten Anforderungsdefinition konzipieren und entwickeln wir für Sie passgenaue Anwendungen und modellieren die zugehörigen Datenstrukturen. Neben dem Wertbeitrag der angestrebten Lösung legen wir bei der Realisierung zusätzliches Augenmerk auf deren einfache Anwendung, Wartungsfreundlichkeit sowie Integrationsfähigkeit in die bestehende Prozess- und Anwendungslandschaft.
Systemauswahl | -vergabe
Ausgehend von den definierten Business-Requirements identifizieren wir geeignete Lösungen am Markt und begleiten den gesamten Auswahl- und Vergabeprozess bis hin zu einer abschließenden Vergabeempfehlung.
Programm-Management
Als Programm-Manager übernehmen wir für Sie die operative Leitung Ihrer komplexen, multidisziplinären Projekte. Wir arbeiten eng mit allen Beteiligten zusammen, um Anforderungen zu planen, Projektzeitpläne zu verwalten und Risiken zu identifizieren. Wir stellen eine klare Kommunikation mit funktionsübergreifenden Partnern sicher.
Über Fortschritte und Fristen halten wir Sie auf dem Laufenden, sichern die Erreichung der definierten Ziele und steigern Effizienz, Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte.
Interim-Management
Wir unterstützen Teams in ihrer Arbeit und setzen Potenziale frei. Als Manager übernehmen wir Verantwortung für die Entwicklung, die Transformation oder die Konsolidierung von IT-Organisationen und ihrer Technologien.