Fragmentierte Immobilienverantwortlichkeiten durch fehlende bzw. unzureichende Real-Estate-Organisationsstruktur
Fehlen von klar definierten Rollen, Verantwortlichkeiten und Aufgaben
Ressourcen-Knappheit im Immobilienmanagement und keine vollumfängliche Akzeptanz von CREM im Konzern
Projektvorgehen
Aufnahme und Bewertung der Ist-Situation
Analyse aktueller Aufgaben- und Verantwortungsbereiche in Deutschland und global
Analyse bestehender Ressourcen und Know-how in Deutschland bzw. im Kerngeschäft
Ableitung Potenzialhebel im Immobilienportfolio
Digitale Datenaufnahme
Standortbegehungen inkl. organisatorischer Aufnahme bei ausgewählten Standorten
Erste Pozentialschätzung und Ableitung von Handlungsempfehlungen
Ableitung von Zielregionen
Definition Leistungsspektrum international (TME-Fischernetz)
Vision & Mission CREM
Ableitung Wertschöpfungstiefe, eventuell unterschiedlich je nach Region
Festlegung Outsourcing-Linie
Definition von Rollen
Erste Definition Organisationsstruktur
Festlegung Aufbauorganisation
Festlegung von Kernprozessen
Festlegung von Schnittstellen
Festlegung Implementierungskonzept
Bestimmung Hot Tasks Map und Ableitung Implementierungs-Roadmap
Ergebnisse
Passgenaue CREM-Organisation mit klar definierten Ansprechpartnern und Zuständigkeiten (Ressourcenoptimierung durch lernende und flexible Organisationsstrukturen)
Einfachere und „sichere“ Prozesse zur internationalen Verankerung von CREM im Konzern